Ringvorlesung: Bedeutende Persönlichkeiten der Psychoanalyse

Cover des Flyers

Eine Kooperationsveranstaltung der drei Freiburger Psychoanalytischen Institute:

► Psychoanalytisches Seminar Freiburg e.V.
► Aus- und Weiterbildungsinstitut für Psychoanalytische und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
► Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Freiburg e.V. (IPPF)

Wintersemester 2023/24 und Sommersemester 2024
(ggf. Fortführung in späteren Semestern)

Die aktuell geplanten Inhalte finden Sie im Flyer.

Lou Andreas-Salomé am 13.12.2023

Dipl.-Psych. Nicola Ulferts

Abstract:
50-jährig fand sie, die erfolgreiche Schriftstellerin, bewandert in Philosophie, Kultur- und Religionswissenschaften, bekannt mit vielen wichtigen Persönlichkeiten ihrer Zeit, 1911 zur Psychoanalyse. An Freud schreibt sie 1926:
„Im Rückerinnern will mir scheinen, als ob mein Leben der Psychoanalyse entgegengewartet hätte.“
1912/1913 weilt sie in Wien und nimmt an Sigmund Freuds Mittwochsgesellschaft und seinem Samstagskolleg teil. Daraus entsteht eine Freundschaft und enge Zusammenarbeit mit Sigmund Freud, die als Briefwechsel bis zu ihrem Lebensende andauert. Ab 1913 beginnt sie selbst psychoanalytisch zu praktizieren. In Lou Andreas-Salomé und ihre Geschichte ist viel hineingedeutet worden: Sie gilt als faszinierende Persönlichkeit mit unkonventionellem Werdegang, als Muse großer Männer, als magische Figur der frühen Psychoanalyse.

Wenig bekannt ist, dass sie eigene psychoanalytische Texte verfasste, in denen sie die Gedankengänge Freuds weiterführte und ergänzte, insbesondere zur Theorie des Narzissmus und zum weiblichen Ödipuskomplex. Ihr intuitives und interpersonales Verständnis der menschlichen Psyche war ihrer Zeit weit voraus.

Die neuesten Bände der Werkedition von Lou Andreas-Salomé

Der Erstling als kommentierte Edition: Im Kampf um Gott (1885)

Noch unmittelbar vom Diskurs mit Nietzsche geprägt ist ein vielfältiger Roman entstanden.

mehr

Erstmals auf Deutsch:
Russische Texte (1896–98)

Zweisprachige Ausgabe der russischen Aufsätze mit deutscher Übersetzung

mehr

Unsere 2. Auflage ist nach wie vor einzig: Im Zwischenland (1902)

Nämlich die einzige Ausgabe dieser Kinder- und Jugendgeschichten seit der 4. Auflage 1925!

mehr

Vortrag: Ausgriffe nach "Draußen" mit Lesung

Lou Andreas-Salomés vielschichtige Deutung des "Liebesproblems"

Vortrag am 24. April 2023 um 19 Uhr
von Prof. Dr. Hans-Rüdiger Schwab
beim Nietzsche-Forum München
(Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b)

Wenn Lou Andreas-Salomé über die Liebe schreibt (was in ihrem Werk oft geschieht), geraten damit höchst unterschiedliche Bezüge in den Blick. Grundsätzlich äußert sich in der Liebe für sie stets eine Bewegung des Menschen nach "Draußen", auf etwas hin, das er selbst nicht ist und mit dem er eins werden möchte. Eine andere Person sowohl als auch die Natur oder der gesamte Kosmos können hier das Ziel sein.

Der Vortrag wird eingerahmt von einer Lesung der Erzählung "Amor" (1897) und dem Essay "Eros" (1922) durch Ursula Welsch.

Näheres zur Vortragsreihe

Podcast radioWissen des Bayerischen Rundfunks

radioWissen

Lou Andreas-Salomé - Auf Augenhöhe mit Nietzsche, Rilke, Freud (von Susanne Brandl)

Mehr als nur Muse großer Männer: Lou Andreas-Salomé war eine eigenständige Philosophin, Literatin und Psychoanalytikerin, die männliche Geistesgrößen ihrer Zeit mit ihren Gedanken wesentlich bereicherte. In der Deutung der modernen Frau nimmt sie eine rätselhafte Position ein, dennoch führte sie ein emanzipiertes Leben.

Zum Podcast (23 Min. | 11.8.2021)

Postkarten und Grafiken von Horst Haubner (1943-1985)

Die Zeitschrift MUH hat in ihren Ausgaben Nr. 44 und 46 ein ausführliches Porträt von Horst Haubner und seinem Werk gebracht. Etliche seiner Zeichnungen und Gemälde sind als Klappkarten oder auch als Kunstdrucke in unserem Shop erhältlich.

 

In unserem Shop gibt es weitere Grußkarten, Glückwunsch­karten, Spruchkarten, Karten mit Natur- und Landschaftsfotos und mit künstlerischen Objekten von verschiedenen Künstlern

Spielfilm „Lou Andreas-Salomé“

Der Spielfilm „Lou Andreas-Salomé“ lief 2016 in den deutschen und österreichischen Kinos. Seither lief der Film in den Kinos der Schweiz, Frankreich, USA, Spanien und Italien. Weitere Infos

Die DVD ist in unserem Shop erhältlich!

E-Books

Krimis, Western und Abenteuerromane aus vergangenen Zeiten bilden den Schwerpunkt unserer E-Book-Reihen im EPUB- und PDF-Format.

Bomba, der Dschungelboy – Abenteuer der 50er Jahre

Wie Mogli im Dschungelbuch: Vielfältige und gefährliche Abenteuer eines Jungen im Dschungel, der seinen Vater sucht und findet, in insgesamt 14 Bänden, die bei uns komplett zu haben sind!

mehr

Krimis der 20er Jahre – Louis Weinert-Wilton

Komplexe Krimis im Stil von Edgar Wallace – aber besser! Nur sechs der insgesamt elf Bände sind in unserer Zeit als Bücher erschienen! Nun sind alle Krimis von Louis Weinert-Wilton als E-Books verfügbar.

mehr

Cover eines epubs

Conny Cöll – Westernheld der 50er Jahre

Der tapfere und kämpferisch stets überlegene Conny Cöll ist stets zur Stelle, wenn es gilt, Unrecht aus der Welt zu schaffen! Er durchstreift den nordamerikanischen Westen bis hin zum mittel- und südamerikanischen Dschungel – begleitet von seinen treuen Tieren. Nach und nach werden alle 80 Bände als E-Books erscheinen.

mehr

Biografien

Möchten Sie Ihr Leben aufschreiben? Ihren Kindern und Enkeln erzählen, was Sie erlebt haben? Sprechen Sie mit uns darüber!

mehr

Jong-Ja Dannhorn – Hibiskus im Schnee

Joung-Ja stammt aus einem Dorf in Südkorea. In Duge wird das Wasser noch aus dem Brunnen geholt. Es gibt keine Autos, noch keinen elektrischen Strom.
Mit 24 Jahren ist Joung-Ja Krankenschwester und Hebamme und arbeitet für die Weltgesundheitsorganisation WHO.

mehr

Zurück zum Seitenanfang